Ebenfalls eine neue Serie in unserer Turnerpresse von Mag. Bianca Wassermayr und Rainer Gruber:
Neuigkeiten aus unserem ÖTB Neumarkter Turnverein 1904:
Die Hausmeisterwohnung im Turnerheim, die jedoch auch einfach als Wohnung ohne Hausmeistertätigkeiten vermietet wird, steht frei! Interessenten bitte bei unserem Obmann-Stv. Johann Leeb melden oder unter der Handy Nr. 0664/5020434.
Nach unseren Veranstaltungen über die Wintermonate haben wir das Gastzimmer gespachtelt, geweißt, mal wieder bis in alle Ecken geputzt, die Vorhänge gewaschen, Decke ausgebessert, alles Holzige eingelassen, Flauderer entstaubt…Momentan sieht man die wieder rein-weiße Wand. Auch sehr schön! Aber: Wir freuen uns auf die neue Wanddekoration!
Neuigkeiten aus dem 7. Turnbezirk Grieskirchen/Wels:
Alleine aus dem Namen lässt sich schon ableiten, dass es hier einige Neuerungen gibt. Der 7. und der 8. Turnbezirk haben, wie man heute sagt, „gemergt“, sie haben sich zusammengetan und heißen jetzt 7. Turnbezirk Grieskirchen/Wels. Dies geschah am Dienstag, den 9. Februar 2010 beim 46. Bezirksturntag des 7. Turnbezirkes Grieskirchen, der in unserem Turnerheim stattfand.
Erfreulich war, dass zu diesem historischen Ereignis alle Vereine der beiden Bezirke erschienen waren, die von Bezirksobmann Gerald Stutz begrüßt wurden. Nach den Tätigkeitsberichten der Bezirksamtswalter sowie der Vereinsobmänner fand die eigentliche Zusammenlegung statt. Der neue Turnbezirk 7 heißt nun Grieskirchen/Wels und beinhaltet die 10 Vereine: Aschach, Bad Schallerbach, Gallspach, Grieskirchen, Haag/H., Neumarkt/H., Offenhausen, Peuerbach, Weisskirchen, Wels. Auch bei der Neuwahl des Bezirksturnrates gab es Änderungen und so übernahm Tbr. Emperger aus Aschach die Bezirksobmannstelle, sein Stellvertreter wurde Tbr. Mag. Nickmann aus Bad Schallerbach. Der neue Bezirksobmann dankte dem scheidenden Bezirksobmann Gerald Stutz für die 22 Jahre lange Arbeit im Bezirk, davon 5 Jahre als Bezirksobmann.
Erste Konsequenz ist, dass die Bezirksgerätmeisterschaften heuer in der Turnhalle an der Traun des Welser Turnvereins stattfanden. Diese Turnhalle ist für unsere Verhältnisse riesig, erstklassig ausgestattet und bietet somit alles für einen hervorragenden Wettkampf!
Neuigkeiten aus dem ÖTB Oberösterreich:
Das Landesturnfest in Steyr steht vor der Tür und es wurden und werden zahlreiche Infoveranstaltungen, Vorstellungen der Volkstänze, Festgymnastik „kompliziert“, Festgymnastik „Klappstuhl“ usw. abgehalten. Weiters gibt’s immer wieder Kampfrichterkurse für das neue Turnprogramm Turn10.
Am 2. Oktober hält der ÖTB OÖ seinen Landesturntag in Vöcklabruck ab, wo der neue Landesturnrat gewählt wird. Bisher sind aus Neumarkt Landesobmann Gerald Stutz, Landessäckelwart Johann Reizl und Landesjugendwart Rainer Gruber in diesem Gremium vertreten.
Es laufen momentan Bestrebungen, drei dezentrale Leistungszentren für Gerätturnen aufzubauen: In Bad Hall, Wels und Ried können unsere Leistungsturner mit professionellen Trainern üben und sich so stark verbessern.
Neuigkeiten aus dem ÖTB:
Im Herbst (17./18. Oktober) findet der Bundesturntag des ÖTB in Innsbruck statt. Es wird der neue Bundesturnrat gewählt und das Bundesturnfest 2012 in Innsbruck vorgestellt, für das die Vorbereitungen bereits begonnen haben. Es soll, um den Begriff der "Turnerfamilie" wieder aufzugreifen, ein schönes "Familienfest" für alle Turngeschwister werden.
Weiters gibt es eine große Zahl an ÖTB Bundesmeisterschaften (z. B. im Schifahren). Außer bei den Bundesmeisterschaften im Turnen, wo unser Jürgen Ruttinger mitmachen darf, betreffen diese Veranstaltungen unseren Verein momentan nicht recht.
Die Bundesturnschule in Ried ist mit Ende 2009 Geschichte - an ihre Stelle ist die "Turnakademie" des ÖTB getreten, die ihre Kurse in allen Bundesländern anbietet und bisher auf äußerst großen Zuspruch trifft.
Neuigkeiten aus dem Spielmannswesen:
Peter Ritter vom Spielmannszug Grieskirchen übernimmt die Organisation aller Einsätze der Spielmannszüge beim Landesturnfest in Steyr. Ziemlich sicher wird’s ein Großkonzert aller oberösterreichischen Spielmannszüge und Spielgemeinschaften geben, hoffentlich auch Einzelkonzerte! |